Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Das Sprengel Museum Hannover und feinkunst e.V. präsentieren im Rahmen des Kooperationsformats „Sprengel@feinkunst“ zwölf Werke der Künstlerin Lillien Grupe (*1997) in der Kunstausstellung „Realität(en)?“. Gesellschaftliche und individuelle Reflexion fließen im Werk von Lillien Grupe in eine vom Realismus geprägte Bildsprache. Ihre Themen findet die Malerin, die in Niedersachsen lebt und arbeitet, in der kritischen Auseinandersetzung mit einer von Schnelllebigkeit und stetiger Veränderung geprägten Gesellschaft. Um Emotionalität, Subjektivität und Objektivität sowie Kontrolle und Freiheit kreisen ihre Sujets, die schließlich in die Frage münden: Was ist Realität? Lillien Grupes großformatige Werke zeichnen sich durch eine realistische Bildsprache aus und entstehen in einem mehrschichtigen Prozess. Die Künstlerin plant Sujets und Szenen, fotografiert sie und nutzt die Aufnahmen anschließend als Grundlage für ihre Malerei. Gestik und Mimik der Protagonist*innen sind dabei detailliert ausgearbeitet und zeigen unterschiedliche emotionale Zustände. Auswirkungen der Globalisierung und Digitalisierung sind beispielsweise Themen, die sie beschäftigen.
Lillien Grupe, 1997 in Ludwigsburg geboren, lebt und arbeitet in Gifhorn, Niedersachsen. 2022 schloss sie ihr Diplom in Freier Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig ab. 2018 erhielt sie den Spiegel-Online-Publikumspreis. Ihre erste Einzelausstellung fand 2020 unter dem Titel "Die Gedanken sind frei" im Kunstkreis Kloster Brunshausen statt. 2021 gewann sie den Publikumspreis bei der Ausstellung "ICH" in Bremen. Im Jahr 2022 stellte die Künstlerin im Kunst- und Kulturzentrum EIGENART in Bremervörde aus und erhielt den zweiten Platz im Kunstpreis. Weitere Gruppenausstellungen folgten, darunter „Im Fluss 2024“ im Rathaus Gifhorn und „Formhoch³“ in Hannover. 2023 gewann sie den ersten Platz beim Kunstpreis Bewegung in Günzburg und präsentierte ihre Arbeiten als Teil des Künstlerinnenduos „GRUPE“. 2024 erhielt sie den Publikumspreis zur Ausstellung „ZUR SACHE! jung + gegenständlich in Meersburg“. Im Rahmen der 2019 ins Leben gerufenen Kooperation des Sprengel Museum Hannover mit feinkunst e.V. widmet sich die Reihe junger zeitgenössischer Kunst in den Räumen von feinkunst e.V.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 10:00:00 | - | 20:00:00 | |||
Mittwoch | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Sonntag | 10:00:00 | - | 18:00:00 |
Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz 1
30169 Hannover
Tel | +49 (0) 511 / 16 84 38 75 |
Fax | +49 (0) 511 / 16 84 50 93 |