Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Ein indisches Kabinettstück
Das ausziehbare Bücherbrett aus Sandelholz und Elfenbein stammt aus der Sammlung des halleschen Ethnologen Emil Riebeck (1853–1885), die 1889 in das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) gelangte. Auf einer Lotosblüte thront der hinduistische Glücksgott Ganesha, auf den seitlich aufklappbaren Wangen sind fürstliche Prozessionswagen zu sehen, in denen ein Maharadscha seinen Bogen spannt. Das Kabinettstück schuf ein virtuoser Meister aus der für ihre Elfenbeinkunst berühmten Region Orissa im Osten Indiens als ein Luxusobjekt für die Handbibliothek einer vornehmen Dame.
Montag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Dienstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Mittwoch | Geschlossen | |||||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Sonntag | 10:00:00 | - | 18:00:00 |
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
Tel | +49 (0) 345 / 21 25 90 |
Fax | +49 (0) 345 / 20 29 990 |