Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Monumentale Arbeiten von Thomas Bayrle (geb. 1937) laden in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München zum Staunen ein. Die Kunstausstellung gibt einen Überblick über Bayrles Auseinandersetzung mit dem Prinzip des Seriellen, das der Künstler seit den 60er-Jahren in Bildern, Wandarbeiten und Maschinen verbildlicht. Als einer der ersten Künstler in Deutschland arbeitete er mit computergenerierten Bildern und bediente sich des Prinzips des Seriellen, ein Ansatz, der ihn zu einem Pionier der Pop Art machte. Dies lässt sich in seinen frühen Filmen nachvollziehen, die vollständig in der Münchner Kunstausstellung zu sehen sind.
Bayrle befasst sich künstlerisch mit den sozialen Organisationsgesetzen von Individuum und Masse, wobei er seine Bildmotive der Alltagswirklichkeit und Waren- und Konsumwelt des Menschen entnimmt. Das Wachstum urbaner Strukturen sowie auf Massengebrauch angelegter Fortbewegungsmittel versteht er als einen Kreislauf, der von der Wirtschaft ausgelöst wird und diese wiederum auch in Gang hält. Er beschäftigt sich mit diesen Strukturen einerseits kritisch, anderseits bewusst als Konsument und Teilnehmer. Das Motiv der Autobahn spielt seit den 1970er Jahren eine zentrale Rolle in seinem Werk. In seiner für die Münchner Kunstausstellung im Lenbachhaus neu erarbeiteten Wandinstallation greift er das Motiv der Autobahn auf und führt es zu seinem Höhepunkt: eine 30 Meter lange, 5 Meter hohe Wandskulptur repräsentiert als Bild gewordenes Ornament die physische Zirkulation und Bewegung des Menschen in seinem Automobil. Zugleich kann die Skulptur auch als eine Metapher für die nicht mehr durch menschliches Vermögen zu überblickenden Datenströme im Informationszeitalter gelesen werden. Auf der documenta 13 (2012) zeigte Bayrle erstmals aufgeschnittene Motoren in Betrieb, mit denen er die Ästhetik von Maschinen, aber auch den Lebensrhythmus und die Verfassung des Menschen in der Massengesellschaft visualisierte. Die den Motoren zugeordneten Sounds sind mit inhaltlichem Bezug meist der kirchlichen Liturgie entnommen. In dieser Ausstellung sind alle bisher entstandenen Motoren zu sehen. Thomas Bayrle stellte 2003 und 2009 bei der Biennale di Venezia aus, sowie 1964, 1977 und 2012 bei der documenta in Kassel.
Führungen: Dienstag, 24. und 31. Januar und 21. Februar um 18.00 Uhr, Freitag, 3. März um 16.00 Uhr.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 10:00:00 | - | 21:00:00 | |||
Mittwoch | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Sonntag | 10:00:00 | - | 18:00:00 |
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Luisenstrasse 33
80333 München
Tel | +49 (0) 89 / 23 33 20 00 |
Fax | +49 (0) 89 / 23 33 20 03 |