Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Tel | +49 (0) 28 21 / 75 010 |
Fax | +49 80) 28 21 / 75 01 11 |
Das Museum Kurhaus Kleve wurde 1997 eröffnet und ist in einem lang gestreckten dreiteiligen Ensemble von ehemaligen Kurbauten aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Die Sammeltradition der ehemaligen Herzogstadt Kleve reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück, ab 1647 legte der brandenburgische Statthalter Johann-Moritz von Nassau-Siegen eine Kunst- und Wunderkammer an. Das daraus resultierende Museum wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Erst 1960 kam es zur Neugründung des städtischen Museums, das Ende der 80er-Jahre in das Kurhaus umzog. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der modernen und zeitgenössischen Kunst, darunter Werke von Arman, Stephan Balkenhol, Lothar Baumgarten, Günther Förg, Gerhard Richter. Hinzu kommen Fotografien von Fischli & Weiss, Andreas Gursky, Jeff Wall und spätmittelalterliche Skulpturen niederrheinischer Meister wie Henrik van Holt und Dries Holthuys.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 11:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Mittwoch | 11:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Donnerstag | 11:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Freitag | 11:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Samstag | 11:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Sonntag | 11:00:00 | - | 17:00:00 |
Geschlossen am 24.12., am 25.12., am 31.12., am 01.01. und am Rosenmontag.
7 €, erm. 4,50 €. Gruppen ab 15 Personen 3,50 € (pro Pers.). Familienkarte 14 €. Verbundkarte Museum Kurhaus Kleve und B.C. Koekkoek-Haus 11 €, erm. 6,50 €, für Familien 20 €, für Gruppen ab 15 Personen 8,50 €. Freier Eintritt für Kinder bis 14 J., Schulklassen, Mitglieder des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus, Mitglieder des ICOM.
Aktuell hat der Veranstalter keine Austellungen bekannt gegeben.