Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Fahrtor 2 (Römerberg)
Tel | +49 (0) 69 / 21 23 51 54 |
Fax | +49 (0) 69 / 21 24 20 78 |
Am 13. Juni des Jahres 1878 gaben Frankfurter Bürger mit der Gründung des privaten „Verein(s) für das Historische Museum“ den Anstoß, die städtischen Sammlungen unter einem Dach zu vereinen und damit einem breiteren Publikum öffentlich zugänglich zu machen. Damit ist das Museum am Römerberg das älteste von der Stadtgemeinde getragene Museum Frankfurts. Es verfügt heute über die umfangreichsten Sammlungen zur Kultur-und Kunstgeschichte von Stadt und Region. Des weiteren beleuchtet es wichtige Themen und Hintergründe der städtischen Geschichte. Das bis 2017 wieder integrierte "kinder museum" zeigt interaktive Ausstellungen, die eigens für die Zielgruppe der 6 bis 14-jährigen konzipiert werden. Das "caricatura museum" im Leinwandhaus und das Höchster "Porzellan-Museum" im Kronberger Haus richten ihr Augenmerk auf Spezialgebiete und bieten für Ihr Publikum besondere Ausstellungen und Veranstaltungen an.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 10:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Mittwoch | 10:00:00 | - | 21:00:00 | |||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Samstag | 10:00:00 | - | 17:00:00 | |||
Sonntag | 10:00:00 | - | 17:00:00 |
Geschlossen am 24.12.. Geöffnet am 25.12. und 26.12. von 10.00-17.00 Uhr, am 31.12. von 10.00-16.00 Uhr, am 01.01. von 11.00-17.00.
7 € / erm. 3,50 € . Familienticket 15 € (2 Erw. und bis zu 4 Ki.), freier Eintritt für Kinder unter 6 J. Familiensingleticket 8 € (1 Erw. und bis zu 4 Ki.).
Mit Kulturpass 1 €. Mit Museumsufer-Ticket (Geltungsdauer zwei aufeinanderfolgende Tage für alle städtischen Museen) für Familien 28 € und für
Singles 18 € / erm. 10 €. Mit Museumsufer Card (Geltungsdauer 1 Jahr für alle städtischen Museen) für Familien 150 €, für Singles 85 € / erm. 42 €.
Öffentliche Führungen für Gruppen 60 € (max. 20 Pers.) zzgl. Eintritt, für Studierendengruppen 40 € (max. 20 Pers.) zzgl. Eintritt, für Kinder- und Jugendgruppen 4,50 € pro Pers. (Begleitperson frei).
Workshops 6 € pro Person.
Stadtrundgänge für Gruppen 60 € (zzgl. Eintritt bei Museumsbesuch)
Aktuell hat der Veranstalter keine Austellungen bekannt gegeben.