Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Katja Pudor Ich höre den Mond am Tag
Katja Pudor (*1985) bewegt sich an der Schnittstelle von Zeichnung und Performance, dokumentiert in Foto und Film die Bedingungen ihrer Zeichnungsprozesse. Ihr Fokus liegt auf der performativen, physischen Umsetzung von Wahrnehmung in gestische Zeichnungen und der Erforschung dieser Übersetzungen. Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy inspiriert sie, den Körper als Echokammer, Resonanzraum und Archiv zu begreifen. Pinsel an langen Stangen oder andere unkonventionelle Zeichengeräte werden von der Künstlerin erweitert oder kombiniert und dienen als Werkzeuge auf raumfüllendem Papier. In grafischen Performances visualisiert sie die Beziehung zwischen gehörtem Klang und Körper. Der Übersetzungsprozess ist sowohl mental als auch physisch von Material, Format und anderen Faktoren beeinflusst. Katja Pudors Praxis erforscht Beziehungsfelder zwischen Körper und Raum, Geste und Medium, Medium und Zeit. Ihre Werke reagieren auf konkrete Orte und entstehen oft im Zusammenspiel mit Musik und Tanz. Zuhören ist für sie ein physischer Akt der Aneignung, in dem Empfindungen und Emotionen körperlich statt verbal ausgedrückt werden. In der Ausstellung im Kunstverein plant sie, neben zwei Performances, Zeichnungen und Videos zu präsentieren.
Ausstellungseröffnung Sonntag, 21. Januar um 11:30 Uhr Einführung: Maik Schlüter (Autor und Kurator) Performance: Katja Pudor, Malou Theano Flora Hendel Samstag, 9. Februar, 11-15 Uhr Workshop: Ich höre den Mond am Tag-it´s not just black or white Die Künstlerin Katja Pudor gibt einen Workshop zum Thema: Hören! Wir zeichnen was wir hören. Jeder Ort hat seinen spezifischen Sound. Wie unterscheidet sich Lauschen vom bloßen Hören? In verschiedenen Untersuchungen werden die Ohren beschäftigt und lassen die Hände aufzeichnen was die Ohren hören. Sonntag, 25. Februar um 11:30 Uhr Performance: Katja Pudor und Bergstrom-Kollektiv Sonntag, 17. März um 11:30Uhr Finissage und Artist Talk Katja Pudor im Gespräch mit Almut Hüfler(Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin) Öffentliche, kostenlose Führungen Donnerstag, 8. Februar, 17:30 Uhr Donnerstag, 7.März, 17:30 Uhr Schulworkshops Wir bieten ausstellungsbezogene Workshops für (Schul-)Gruppen mit der Künstlerin an. Termine werden gemeinsam koordiniert. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | Geschlossen | |||||
Mittwoch | 16:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Donnerstag | 16:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Freitag | 16:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 11:00:00 | - | 15:00:00 | |||
Sonntag | 11:00:00 | - | 15:00:00 |
Mi-Fr 16-18 Uhr Sa und So 11-13 Uhr und nach Vereinbarung
Kunstverein Wolfenbüttel
Reichsstrasse 1
38300 Wolfenbüttel
Tel | +49 (0) 5331 27875 |
Fax | +49 (0) 5331 27875 |
Eintritt frei