Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Das Museum für Fotografie Berlin und C/O Berlin Foundation (Amerika Haus) präsentieren ab Februar 2017 erstmals drei inhaltlich aufeinander abgestimmte Kunstausstellungen mit aktuellen und historischen künstlerischen Positionen zum Thema Überwachung und Fotografie. Die Kunstausstellung "Watching You, Watching Me. A Photographic Response to Surveillance" im Museum für Fotografie ist in Kooperation mit der Open Society Foundations, New York, entstanden.
Welches Recht haben Regierungen und Unternehmen, Informationen über unsere tägliche Kommunikation zu sammeln und weiter zu bearbeiten? Welche Werkzeuge wurden und werden benutzt, um unsere Aktivitäten zu überwachen? Was sind die unmittelbaren und weitreichenderen Folgen? Die von den Open Society Foundations konzipierte und von Stuart Alexander, Susan Meiselas und Yukiko Yamagata kuratierte Ausstellung untersucht anhand von zehn künstlerischen Positionen, in wie weit die Kultur der Überwachung die Grenzen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit verwischt. Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich in unterschiedlichen Ansätzen mit der Schwierigkeit auseinander, etwas zu visualisieren, das sowohl allgegenwärtig als auch verborgen ist. Damit stellen sie wichtige und provozierende Fragen zur Rolle der Privatheit bei der Bewahrung grundlegender Rechte und Freiheiten. Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung: Mari Bastashevski & Privacy International, Edu Bayer, Josh Begley, Paolo Cirio, Hasan Elahi, Andrew Hammerand, Mishka Henner, Simon Menner, Julian Röder, Tomas van Houtryve.
Gemeinsame Kuratorenführungen: Jeweils eine Kuratorin oder ein Kurator von C/O Berlin, der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek und der Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie laden am ersten Donnerstag jeden Monats um 18 Uhr zu Führungen durch die beiden Häuser ein. Sie zeigen Neues und Verbindendes an ausgewählten Fotografien in den verschiedenen Ausstellungen und führen einen häuserübergreifenden Dialog der Bilder.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Mittwoch | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 20:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 11:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Sonntag | 11:00:00 | - | 18:00:00 |
Angeglichene Öffnungszeiten beim Museum für Fotografie: Das Museum für Fotografie verlängert seine Öffnungszeiten und ist Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr sowie am Donnerstag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. C/O Berlin hat täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Museum für Fotografie Berlin
Jebenstrasse 2
10623 Berlin
Tel | +49 (0) 30 / 26 64 24 242 |
Fax | +49 (0) 30 / 26 64 22 290 |
Rabattierung beim Eintritt:
Besucher, die sich an einem Tag die Ausstellungen bei C/O Berlin und im Museum für Fotografie ansehen möchten, erhalten bei der jeweilig anderen Institution eine Ermäßigung von 2 Euro auf den Normalpreis beziehungsweise 1 Euro auf den ermäßigten Eintritt.