Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Das Bucerius Kunst Forum thematisiert mit der Ausstellung Die neuen Bilder des Augustus einen zentralen Aspekt antiker Bildkultur: den regelrechten Bilderboom, der sich unter dem ersten römischen Kaiser Bahn bricht. Im Fokus der von Prof. Dr. Andreas Hoffmann und Prof. Dr. Annette Haug kuratierten Ausstellung steht ein neues Verständnis von Bildsprache, -strategien, -medien und -materialien dieser Zeit. Dieses wird anhand von knapp 200 Objekten -Statuen, Büsten, Reliefs, Wandgemälden, Münzen und Keramiken – von Leihgeber:innen aus ganz Europa sichtbar gemacht.
Augustus markiert einen Wendepunkt in der römischen Geschichte. Als erster Kaiser (27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) besitzt er nicht nur eine immense Macht, sondern bedient sich auch neuartiger Kommunikationsstrategien. War die ausgehende Republik von Bürgerkriegen geprägt, die aus der Konkurrenz führender Familien und Feldherren wie Caesar und Pompeius resultierten, vermochte sich mit Octavian ein Alleinherrscher durchzusetzen, mit dem Ruhe einkehrte. Der Senat würdigte seine Verdienste durch die Verleihung des Ehrennamens Augustus. Dieser Übergang von der Republik zum Principat hatte nachhaltige Konsequenzen für die Bilderwelt.
Montag | 11:00:00 | - | 19:00:00 | |||
Dienstag | 11:00:00 | - | 19:00:00 | |||
Mittwoch | 11:00:00 | - | 19:00:00 | |||
Donnerstag | 11:00:00 | - | 21:00:00 | |||
Freitag | 11:00:00 | - | 19:00:00 | |||
Samstag | 11:00:00 | - | 19:00:00 | |||
Sonntag | 11:00:00 | - | 19:00:00 |
Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Rathausmarkt 2
20095 Hamburg
Tel | +49 (0) 40 / 36 09 960 |
Fax | +49 (0) 40 / 36 09 96 36 |