Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Klarissenplatz
Tel | +49 (0) 911 / 24 02 069 |
Fax | +49 (0) 911 / 24 02 029 |
Das Neue Museum Nürnberg wurde von dem Berliner Architekten Volker Staab entworfen und 1999 fertiggestellt. Das Hauptgebäude sticht inmitten der Nürnberger Altstadt mit seiner 100 Meter langen, leicht geschwungenen Glasfassade prägnant hervor. Auf über 3000 m² Ausstellungsfläche präsentiert das Museum zeitgenössische Kunst und Design ab den 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Den Grundstock für die heute mehr als 2500 Kunstwerke umfassende Sammlung legte 1967 Dietrich Mahlow, der erste Leiter der Kunsthalle Nürnberg. Künstler Horst Antes, Armando, Günter Fruhtrunk, Gotthard Graubner, Nam June Paik, Bridget Riley sind ebenso mit ausgewählten Arbeiten vertreten wie der italienische Designer Ettore Sottsass.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Mittwoch | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Sonntag | 10:00:00 | - | 18:00:00 |
Geschlossen am Karfreitag, am 24.12., 25.12. und am 31.12. An allen anderen Feiertagen von 10.00-18.00 Uhr geöffnet.
Sammlung: 5 €, erm. 4 €, sonntags 1 €.
Ausstellung inkl. Sammlung: 7 €, erm. 6 €.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 J.
Die Neueinrichtung der Sammlungsräume im Erdgeschoss betritt Neuland. Erstmals in der 20-jährigen Geschichte des Neuen Museums Nürnberg werden Kunstwerke und Designobjekte unmittelbar miteinander ausgestellt. Heute sind die Grenzen zwischen Kunst und Design offener denn je und die Praxis von Künstler_innen und Gestalter_innen hinterfragt Kategorien und Hierarchien. Hieran möchte die neue Sammlungspräsentation anknüpfen und die Unterscheidung zwischen den beiden Disziplinen immer wieder aufheben zugunsten einer sinnlichen Wahrnehmung, die diesen Unterschied ohnehin nicht macht. Der Dialog zwischen Kunst und Design versteht sich als assoziativ und will inspirieren. Hervorgegangen ist er aus einem kollektiven Pingpong des Neuen Museums mit der Neuen Sammlung – The Design Museum, der bewährten Kooperationspartnerin für das Design. Der Titel Mixed Zone spielt auch auf jenen Bereich in Sportstadien an, in dem Sportler_innen und Reporter_innen für Interviews aufeinandertreffen.
Mit Tilo Schulz konnte für die räumliche Inszenierung ein idealer Partner gefunden werden, dessen eigenes Schaffen ebenfalls zwischen Kunst und Gestaltung oszilliert.
Ab diesem Herbst präsentiert das Neue Museum Highlights aus den europaweit einzigartigen Beständen des Museums Brandhorst in München. Unter den rund 40 Werken von 17 Künstler_innen dürfen die beiden Superstars der Sammlung natürlich nicht fehlen: Andy Warhol und Cy Twombly, die das Münchner Museum in einer unvergleichlichen Breite und Vielfalt vorstellen kann.