Sie suchen eine bestimmte Ausstellung? Dann geben Sie einen Suchbegriff, Zeitraum, Ort oder ein Veranstaltungshaus ein und wir finden die passende Ausstellung für Sie.
Die unvergleichliche Bilderwelt von Michelangelos Sixtinischer Kapelle kommt in das westfälische Kloster Dalheim! Vom 5. Mai bis 26. Juli 2020 präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in der Ausstellung Michelangelo – Der andere Blick die herausragenden Fresken des monumentalen Werks als faszinierende Reproduktionen.
Von der Schöpfungsgeschichte mit dem berühmten Fresko „Die Erschaffung Adams“ bis zum „Jüngsten Gericht“ erzählen die überlebensgroßen Kompositionen in der Sixtinischen Kapelle auf einer Fläche von über 700 Quadratmetern und in 21 Metern Höhe Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. In der Kirche des ehemaligen Klosters Dalheim lädt die Ausstellung ein, das eindrucksvolle Werk Michelangelos aus bislang ungekannter Nähe zu entdecken. Unter Lizenz der Vatikanischen Museen setzen die aufwendig angefertigten Reproduktionen die Decken- und Wandmalereien originalgetreu in Szene. Besucherinnen und Besucher haben so die einmalige Gelegenheit, jedes Fresko einzeln zu betrachten, Details zu erkunden und in die Welt eines der berühmtesten Werke der Kunstgeschichte einzutauchen. Es gelten die gängigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Corona-Prävention.
Aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Prävention finden derzeit keine Gruppenführungen statt. Ein Audio-Guide und eine ausführliche Begleitbroschüre bieten jedoch umfassende Informationen.
Montag | Geschlossen | |||||
Dienstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Mittwoch | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Donnerstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Freitag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Samstag | 10:00:00 | - | 18:00:00 | |||
Sonntag | 10:00:00 | - | 18:00:00 |
dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr montags geschlossen außer an Feiertagen ganzjährig geöffnet außer 24., 25. und 31.12.
Stiftung Kloster Dalheim, Lichtenau
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Tel | +49 (0) 52 92 / 93 19-0 |
Fax | +49 (0) 52 92 / 93 19 119 |
Bitte beachten Sie: Eintrittskarten zur Ausstellung können nicht im Vorverkauf erworben werden. Aufgrund des größeren Besucheraufkommens empfehlen wir den Ausstellungsbesuch unter der Woche ab dem frühen Nachmittag.
Erwachsene 11,00 Euro
ermäßigt 5,50 Euro
Kinder/Jugendliche (6–17 Jahre) freier Eintritt
LWL-MuseumsCard/LVR-Museumskarte freier Eintritt